Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
-
26 Jahre nach der Einheit findet der wache Beobachter noch einzelne Spuren aus der Zeit davor. Der Name dieser Gaststätte rühr...
-
Durch dieses Fenster dringt keinerlei kosmische Strahlung ein und außerdem können die Außerirdischen nicht hinein blicken. Dafür sind ...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
Dienstag, 28. April 2015
Montag, 27. April 2015
Sonntag, 26. April 2015
Mittwoch, 22. April 2015
Dostojewski in Dresden
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt.
Er schaut nicht hinüber zum Landtag und auch nicht hinein in die Fenster des Plenarsaales.
Eher schwermütig sitzt er so da, den Kopf und die Augen gesenkt.
Gehen ihm gerade seine Werke durch den Kopf gehen?
der Idiot
der Spieler
arme Leute
die Dämonen
ein grüner Junge
Schuld und Sühne
die Brüder Karamasow
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus
Spannend wäre es schon zu erfahren, weshalb der Künstler den Dostojewski so in dieser Pose mit dieser (nicht) Blickrichtung zum Landtag aufstellte.
Ob da die Begründung ausreicht, dass Dostojewski längere Zeit in Westeuropa lebte und davon auch einige Zeit in Dresden?
Montag, 20. April 2015
Samstag, 18. April 2015
Freitag, 17. April 2015
Donnerstag, 16. April 2015
"Weltmeister"lichen Fenstern durch die Scheibe geschaut
Das Rubin Fenster
Weltmeister Akkodeon aus Klingenthal, Modell Rubin |
Weltmeister Akkodeon aus Klingenthal, Modell Achat |
Wer mehr über dieses deutsche Instrument und den Weg seiner Fertigung in über 5.000 Arbeitsschritten
im vogtländischen Klingenthal erfahren möchte, ja der klicke einfach HIER auf diesen Button.
im vogtländischen Klingenthal erfahren möchte, ja der klicke einfach HIER auf diesen Button.
Dienstag, 14. April 2015
was ein Hinterhoffenster in Dresden verrät
Was verrät dieses Foto von einem Hinterhof Fenster in Dresden?
Hinter diesem Fenster wird zweifelsohne geschlagen......
Hinter diesem Fenster wird zweifelsohne geschlagen......
Der Grund für die Schläge bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen. Doch wie wäre es mit:
* Karzer einer Dresdner Schule?
* Schlagende Burschenschaft in Dresden?
* SM Studio der besonderen Art?
* Reinigungsfirma?
* Möbel Restaurator?
Dienstag, 7. April 2015
Sonntag, 5. April 2015
Abonnieren
Posts (Atom)