Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
22. September, Herbstanfang Ende der Pause? Wenn ich meiner Parkscheibe mit der Anzeige 5 vor 12 hinter der Autoscheibe Glauben sc...
-
Oschatz und seine namhaftesten Gäste sorgen dafür, dass zumindest dieses Fenster nicht verwaist.
-
italienische Momente im Leben eines Fahrradfahrers, die mittagliche Rast beim Italiener, Die wahre Pastamanufaktur. Dresdener Fenst...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Einzig und allein die hohe Katholische Kirche scheint in Oschatz nicht so geschätzt zu sein, denn dann wüsste man auch den Namen des Bischofs der so weinseelig auf sein schiefes Religionsbildnis dreinblickt. Dem Melanchton wird es wohl zuzurechnen sein.
AntwortenLöschenLG aus dem katholischen Westfalen
Micahel
Bei einer tibetanischen Gebetsmühle bliebe die Hoffnung, dass auf der Rückseite eine Lösung angeboten werden könnte. So lässt die Stadt Oschatz den Betrachter mit seiner Beobachtung allein. Doch wie viele Menschen sind so aufmerksam und entdecken diesen Fehler? Da zählst du zu den rühmlichen Ausnahmen.
AntwortenLöschen