Gesamtzahl der Seitenaufrufe
160,713
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Pfingsten ohne Fenster? Nein das geht gar nicht! Wie wäre das denn, Bilder: mit Pfingsten, mit Fenstern in denkmalgeschützte...
-
Was auf dem ersten Blick nicht auffällt, weil es nicht auffallen kann, dass sind die Fenster der Umgebindehäuser in der Oberlausitz. ...
-
Unter dem Motto 'es braucht Mut, um frei zu sein' fand unser Besuch in einer "amerikanischen Gemeinde" von Leipzig st...
-
Bei der Betrachtung des Leben der schlesischen, lausitzer und oberlausitzer Menschen stößt man unweigerlich auf unterschiedliche Paralle...
-
Die Zeit rast dahin und morgen steht schon wieder Freitag auf dem Kalenderblatt. Welchen Fenstern und Scheiben soll ich mich nur am komm...
-
An der Metzgertür lese ich auf dem Schild Betriebsferien. Da springe ich doch gleich ins Wasser, und wenn du weißt wo ich stehe, spring...
-
Müsste ich heute ein Geschenk zu einem Geburtstag kaufen, dann würde ich sicher der Zimtzicke einen Besuch abstatten.
-
Zieht der Mann hinter der Scheibe einen Flunsch wegen meines Speisekarten Beitrages von gestern im Fahrradblog ? Ganz fest gehe ich ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
wie die kleinen seeigel...oder meerigel ..bei uns heissen sie oursins:))
AntwortenLöschenLeider sind die Einkaufscenter oft überdekoriert. Mir würde weniger mehr gefallen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Das schaut doch wehr gut aus mit den vielen Sternen, die sind eben ein Hilight.
AntwortenLöschenLG Ulrike
@ ELFI --- ich gestatte mir die folgende Mischung Herrnhuter Sterne im Oursins Stil.
AntwortenLöschen:))) egbert
@ malesawi --- Manchmal versuche ich mir vorzustellen, wie es kleinen Kindern in solchen Zeiten ergehen muss, in denen die Reizüberflutung so übermächtig über sie hereinbricht. Da ist kein Platz mehr für Demut und Ehrfurcht. Konsumieren, konsumieren, konsumieren und das auf allen erdenklichen Ebenen bis zum nächsten Höhepunkt "SILVESTER", usw., usw., usw., usw..
AntwortenLöschenegbert
@ Fotorike --- Gerade dieser Gegensatz aus dem lockenden, goldenen Licht der Konsumtempel und dem klassischen Sternenschein der Herrnhuter Garde nahm mich gefangen. Sie sind schon etwas ganz Besonderes, so wie brennende Adventskerzen im Fenster.
AntwortenLöschenegbert
Wenn ich den Teeladen da unten sehe, sehne ich mir wieder einen nach Gelsenkirchen. Zwar möchte ich da nicht wohnen, da ich aber da arbeite wäre es schön dort einen Gschwendner in Mittagslaufnähe zu haben. Der letzte hat dicht gemacht :o(
AntwortenLöschenLG aus dem teetrinkenden Westfalen
Michael
.... und bei deinen Teeladenbesuchen würdest du meine Frau immer wieder Tee trinkend oder probierend antreffen.
AntwortenLöschenschlürfende Grüße.
egbert
Jetzt verstehe ich auch, spät aber dennoch. Diese Herrnhuter Sterne möchte man nicht freiwillig anfassen, überall so spitz!
AntwortenLöschenHerrenhuter Sterne zu berühren ist so, als ob man Frösche kusst.
AntwortenLöschene.b.