Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
26 Jahre nach der Einheit findet der wache Beobachter noch einzelne Spuren aus der Zeit davor. Der Name dieser Gaststätte rühr...
-
Durch dieses Fenster dringt keinerlei kosmische Strahlung ein und außerdem können die Außerirdischen nicht hinein blicken. Dafür sind ...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
Mittwoch, 4. Januar 2017
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich vermute, dass die Fenster etwas höher am Haus sind. Sonst....
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Liebe malesawi, du hast sehr gut beobachtet und ebenso gut kombiniert. Das "angerichtete" Fenster lag wirklich höher und für einen "Mundraub" hätte der Hungrige zunächst "fensterln" müssen.
AntwortenLöschen... und ich überlege mir, ob ich die stürzenden Linien entfernen sollte. Dann kommst du mir nicht so schnell auf die Schliche.
egbert leiterlos
:)))
Taubenfutter halt.
AntwortenLöschenLG aus dem hörenden Westfalen
Michael
@ Michael --- Dann müssen eure Tauben Eierlikörflaschen aufdrehen können, Bierflaschen aufhebeln und Deckel von Töpfen heben. Mal ganz abgesehen von der tierischen Ernährungsphysiologie. Aber wie heißt es so schön andere Länder andere Sitten. Andererseits nennt man die gemeinen Stadttauben auch Ratten der Lüfte. Was soll's.
AntwortenLöschen;-)
egbert
Also ich kenne eine Taube, die das alles kann. Die bringt mir jeden Tag die Post :o)
Löschen...und zum Dank nennst du sie mein Täubchen, mein liebes...
AntwortenLöschenDie mit dem klaren Blick aus dem Fenster werden wohl ordnungsgemäß Freiern, die anderen meiden noch das Licht.
AntwortenLöschenDie Herangehensweise mit halb voll und halb leer wäre auch möglich. Vom Standpunkt des Sozialgefälles ausgehend und mit dem Wissen, dass es sich um ein Heim für alte Leute handelt, könnte unter Zuhilfenahme des Gedankens der Altersarmut die Ableitung erfolgen, dass das Fensterbrett ihr Kühlschrank ist. Entweder können sie sich keinen leisten oder das Zimmer ist einfach zu klein.
AntwortenLöschenegbert, nachweihnachtlich denkend