Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
26 Jahre nach der Einheit findet der wache Beobachter noch einzelne Spuren aus der Zeit davor. Der Name dieser Gaststätte rühr...
-
Durch dieses Fenster dringt keinerlei kosmische Strahlung ein und außerdem können die Außerirdischen nicht hinein blicken. Dafür sind ...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die Vorsätze unterschreibe ich alle.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Die Vorsätze sind richtig und unterschreiben könnte ich sie auch. Nur - fällt es mir schwer, sie einzuhalten. In den Zeiten dieser Dampfloks passte alles. Bei 350 km/h im ICE fällt das mit dem nicht hetzen lassen schon schwer.
AntwortenLöschenLG aus dem abdampfenden Westfalen bei Lummerland
Jim Knopf
@ malesawi --- Seelenverwandtschaft im Wollen, am Sein muss man arbeiten, dafür sind noch ein paar Tage Zeit, schließlich sind erst 11 vergangen.
AntwortenLöschenegbert
Heute sah ich ein Trafo Haus mit unzähligen Sonnenblumen. Nur der viele Schnee passte nicht zur Komposition.
:-(
@ Michael --- was soll ich darauf antworten. Einst selbst in der Mühle steckend und getrieben sein, hätte mir diese Worte nicht geholfen.
AntwortenLöschenegbert
Den Blick in die Lok fonde ich ganz toll, schaut auch sehr dynamisch aus,
AntwortenLöschenliebe Grüße Ulrike
Ein sehr tapferer Blickwinkel. Ich hoffe Du musstest nicht zu dolle husten ;-)
AntwortenLöschen@ Zabor --- ich muss dich enttäuschen, liebe Kathrin, einen stehenden Zug zu fotografieren ist so tapfer, wie sich hinter eine fahrende Straßenbahn zu werfen. Die Bank links vom Zug, die Signale links der Bank und der still aufsteigende Wasserdampf sprechen für einen stehenden Zug in der Bahnhofanlage.
AntwortenLöschen