Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
26 Jahre nach der Einheit findet der wache Beobachter noch einzelne Spuren aus der Zeit davor. Der Name dieser Gaststätte rühr...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
-
Durch dieses Fenster dringt keinerlei kosmische Strahlung ein und außerdem können die Außerirdischen nicht hinein blicken. Dafür sind ...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
Samstag, 18. März 2017
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
die suppe und der wifi sind gratis?...:)
AntwortenLöschenIch nehme WLan süß-sauer.
AntwortenLöschen4me1cookie2Go:o) -- Das ist das W-Lan Passwort.
AntwortenLöschenLG aus dem entschlüsselten Westfalen
Michael
Man sollte wirklich einmal W-Lan ordern.
AntwortenLöschenWäre spannend, was man zu hören bekäme.
Liebe Grüße, Egbert,
in ein schönes Wochenend
Irmi
@ Elfi --- das Foto entstand in der Dresdner Neustadt, einen Kunst und Künsterviertel, das ist alles gratis.
AntwortenLöschen:)))
herzliche Suppengrüre,
egbert
@ malesawi ---- WLAN süß sauer ist doch dir Nummer 207 auf der Karte, die probiere ich auch
AntwortenLöschen:))))
egbert
Hat super funktioniert, ich bin sofort reingekommen, Danke.
AntwortenLöschenegbert
Liebe Elfi, das könnte ich mal machen und bei der Bestellung noch die Kamera laufen lassen. Wir werden sehen (und hören).
AntwortenLöschenegbert
Das siehst Du falsch, die Suppe und der Kuchen gibt es W-Lan,
AntwortenLöschenLG Ulrike
Na gut, liebe Ulrike, wenn ich die Speisen am Tisch per WLAN ordere, mag das noch gehen. Hauptsache bleibt dabei, dass das Menü nicht auch per WLAN serviert wird.
AntwortenLöschenAber das Klingelkaffee links vom Rathaus in Zittau solltest du eventuell kennen. Das stellt dann die Urform des oben besprochenen WLAN Restaurants dar. Leider gehört das Kaffee schon viele Jahre der Vergangenheit an und einer einstmaligen "Institution" ward das Los des Aussterbens verordnet.
prost Mahlzeit,
egbert
:-)