Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Unter dem Motto 'es braucht Mut, um frei zu sein' fand unser Besuch in einer "amerikanischen Gemeinde" von Leipzig st...
-
Bei der Betrachtung des Leben der schlesischen, lausitzer und oberlausitzer Menschen stößt man unweigerlich auf unterschiedliche Paralle...
-
Pfingsten ohne Fenster? Nein das geht gar nicht! Wie wäre das denn, Bilder: mit Pfingsten, mit Fenstern in denkmalgeschützte...
-
Was auf dem ersten Blick nicht auffällt, weil es nicht auffallen kann, dass sind die Fenster der Umgebindehäuser in der Oberlausitz. ...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Die Zeit rast dahin und morgen steht schon wieder Freitag auf dem Kalenderblatt. Welchen Fenstern und Scheiben soll ich mich nur am komm...
-
An der Metzgertür lese ich auf dem Schild Betriebsferien. Da springe ich doch gleich ins Wasser, und wenn du weißt wo ich stehe, spring...
-
Müsste ich heute ein Geschenk zu einem Geburtstag kaufen, dann würde ich sicher der Zimtzicke einen Besuch abstatten.
-
Zwei tuschelnde Allium Köpfe stecken eng beieinander. Was sie sich zu erzählen haben? Keine Ahnung, doch vielleicht erzählen sie vom let...
Sonntag, 30. April 2017
Samstag, 29. April 2017
Heute ist der internationale Tag des Tanzes
Bei Tag des Tanzes fällt mir der Maientanz ein oder der Tanz der Hexen zur Walpurgisnacht.
Am Tag davor sieht es wettermäßig nicht sonderlich rosig aus. Novembergrau und verregnet starten wir ins Wochenende.
Wenn es so bleibt, gibt es keinen Tanz unter dem Maienbaum und selbst als Regenschutz sollte er versagen.
Ein Dach muss her und wie wäre es damit, wieder ein Museum zu besuchen oder eine Manufaktur?
Nein, ich will euch nicht in die Uhrenmanufaktur nach Glashütte entführen, heute geht es in Richtung Erzgebirge.
Heute möchte ich mit euch auf und aus ein paar besonderen Fenstern schauen.
Am Tag davor sieht es wettermäßig nicht sonderlich rosig aus. Novembergrau und verregnet starten wir ins Wochenende.
Wenn es so bleibt, gibt es keinen Tanz unter dem Maienbaum und selbst als Regenschutz sollte er versagen.
Ein Dach muss her und wie wäre es damit, wieder ein Museum zu besuchen oder eine Manufaktur?
Nein, ich will euch nicht in die Uhrenmanufaktur nach Glashütte entführen, heute geht es in Richtung Erzgebirge.
Heute möchte ich mit euch auf und aus ein paar besonderen Fenstern schauen.
Zwischen Chemnitz und Aue, im kleinen Ort Jahnsdorf, finden die Wissenden eine besondere Manufaktur.
Freunde und Verwandte aus dem Erzgebirge verwandeln ihre Küchen und Häuser in wahre Ausstellungsräume dieser Marke.
Aus diesem Grunde wollte ich schon lange das Unternehmen Heyde Keramik Jahnsdorf kennenlernen.
Schaut mit mir gemeinsam und im wahrsten Sinne des Wortes in die Töpfe dieser "Köche".
...und schaut auf die geschickten Hände an der Töpferscheibe.
Von den Muster- und Verkaufsräumen zeige ich keine Fotos, nicht weil es verboten wäre, darin zu fotografieren.
Doch ich bin von der Anzahl und den Varianten aller Produkte einfach nur erschlagen gewesen.
Allein die Größe der Scherben variiert von Fingerhutgröße bis zur Mannshöhe und
hier erhalten die Rohlinge das typische Heyde Muster.
Wetterprognose:
Diesen Riesenbecher oder einen ähnlich aussehenden, kleineren Becher voller Eiskugeln könnte es ab Sonntag geben.
Für Sonntag sind schon fast frühlingshafte Temperaturen angesagt. Beginnt damit das Ende der Eiszeit oder fängt sie an?
Vanille, Schoko, Kokos u.v.a. Eissorten warten bereits darauf, den Glühwein abzulösen.
PS: Vom Café über der Manufaktur erhält man einen "ungefilterten" Einblick in die internen Abläufe. Während man seinen Kaffee schlürft oder seinen Eisbecher genießt, schaut man durch zwei Deckendurchbrüche direkt auf das handwerkliche Treiben drei Meter unter sich.
Freitag, 28. April 2017
Neues vom betreuten Singen
Von der Einladung der Mitsingzentrale für betreutes Singen wechseln wir ganz geschwind...
...zur malenden oder der streichenden Abteilung und sogleich eröffnet sich eine neue Frage,
hat man gerade in bester Geiz ist geil Manie die Preise gestrichen?
So eine berauschende Aussicht.
So eine berauschende Aussicht.
Dem Sachsen sagt man einen gewissen Witz nach und
mit diesem zwinkernden Hinweis weise ich auf das ernste Schild im 3. Foto hin:
mit diesem zwinkernden Hinweis weise ich auf das ernste Schild im 3. Foto hin:
Das ist schon nicht mehr witzig, auch nicht in Sachsen:
Was ist eine unpersönliche Beratung?
Bedienen in diesem Geschäft Automaten?
Welche betrieblichen Gründe führten zu diesem Schild?
Ist die Verkäuferin im Geschäft stumm und kann deshalb nicht beraten?
Na gut, dann gehe ich doch wieder ins Internet!
Was ist eine unpersönliche Beratung?
Bedienen in diesem Geschäft Automaten?
Welche betrieblichen Gründe führten zu diesem Schild?
Ist die Verkäuferin im Geschäft stumm und kann deshalb nicht beraten?
Na gut, dann gehe ich doch wieder ins Internet!
Donnerstag, 27. April 2017
Alles WINTER oder was???? (2017)
Fensterblick am 26.04.2017 07.15 Uhr, steht Weihnachten vor der Tür ?
Von diesem kalten Kuss sind wir etwas irritiert gewesen. Was steht wirklich im Kalender geschrieben?
Unsere dreitägige Tour ins Erzgebirge versprach sehr viel, doch Schnee stand dabei nicht auf unserem Plan.
Zum Glück fahren wir 6 Monate Winterreifen und 6 Monate Sommerreifen und demnach befanden wir uns gestern noch im "Wintermodus".
... wer möchte schon unfreiwillige die Straße aus diesem Blickwinkel erblicken?
Wer meine blogs schon länger verfolgt, dem wird im Zusammenhang mit dem Erzgebirge sofort
meinen Bericht über die schönste Ferienwohnung "Zr Schmiech" (KLICK hier) wieder in den Sinn kommen.
Selbstverständlich wohnten wir in diesem Idyll und was für Blicke genossen wir aus dem Fenster, doch seht es selbst.....
meinen Bericht über die schönste Ferienwohnung "Zr Schmiech" (KLICK hier) wieder in den Sinn kommen.
Selbstverständlich wohnten wir in diesem Idyll und was für Blicke genossen wir aus dem Fenster, doch seht es selbst.....
Wer auf diesem Foto an Camping denkt, liegt mit der folgenden Gartendeko Idee gar nicht so falsch.
In diesem Sinne Ski Heil und morgen weiter aus Dresden.
Dann besuche ich euch wieder auf euren blogs.
Dienstag, 25. April 2017
Zeitenwechsel, als aus dem Waschbrett ein Surfbrett ward
Einen Waschladen zu betreten heißt heute, seine Zeit vor der runden Scheibe mit dem Wäschekarussell und dem wechselnden Wasserstand multifunktional zu verbringen. Mitgebrachte Bücher lesen, einen Kaffee trinken, vor sich hin dösen, mit Leuten quatschen, oder wie in diesem Falle in Journalen zu stöbern und vielleicht findet sich darinnen auch ein Tauschbörsenangebot:
Tausche Waschbrett gegen Surfbrett (oder umgekehrt).
Labels:
Einblicke,
Schaufensterblick,
Sinnsprüche
Montag, 24. April 2017
manche Botschaften sind so klein, da braucht es ein Lupe
Ina's Telefonino ist ihr Büro, ihre Schreibmaschine, 'ne Knipse, Kino und Botschaftenzentrale zugleich.
Ihr Telefonino wäre auch gut als Lupenersatz nutzbar, macht sie aber kaum.
Ihr Telefonino wäre auch gut als Lupenersatz nutzbar, macht sie aber kaum.
Für dieses dekorierte Osterfenster des Straupitzer Kornspeichers erfordert es keinerlei Vergrößerung.
Dafür entstammen die nun folgenden 3 Fotos einer solchen LUPENABTEILUNG,
macht euch bemerkbar mit dem Klopfen mittels Stampfer, Sichel oder alten Schlüsseln.
'WILLKOMMEN'
macht euch bemerkbar mit dem Klopfen mittels Stampfer, Sichel oder alten Schlüsseln.
'WILLKOMMEN'
'WIR SIND IM GARTEN!'
'SIND IM GARTEN'
Sonntag, 23. April 2017
Samstag, 22. April 2017
aus der Welt der Sprüche
Die Lösung ist falsch. Mit dem Spruch: --- Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ---
öffnete sich das verwunschene Fenster noch nicht.
Kennt jemand die Lösung?
öffnete sich das verwunschene Fenster noch nicht.
Kennt jemand die Lösung?
Freitag, 21. April 2017
Donnerstag, 20. April 2017
Mittwoch, 19. April 2017
Dienstag, 18. April 2017
Osterfenster und andere Begegnungen zu Ostern 2017
Wohin soll ich meine Blicke im Spreewald zuerst wenden?
Ostereier, Osterhasen, Fenster, Fahrräder, Menschen, Regionales, am besten auf alles zur gleichen Zeit.
Ostereier, Osterhasen, Fenster, Fahrräder, Menschen, Regionales, am besten auf alles zur gleichen Zeit.
Auch in der gelobten Osterwelt steht der Kommerz nicht an der letzten Stelle.
Wie anders soll ich den Schaufensterblick auf diese Einkaufstasche deuten?
"AUGEN ZU UND KARTE DURCH"
Kein verstecktes Osterei und dennoch mit Liebe versteckt?
Mitnichten! Manch ein eckiges Ding passt doch nicht ins Runde.
In mein rundes Loch namens Blende passte das leuchtende Etwas dann doch hinein.
In mein rundes Loch namens Blende passte das leuchtende Etwas dann doch hinein.
Weil ich ein Stück weiter oben schon einmal eine Begegnung mit einer Einkaufstasche hatte,
kann ich es euch nicht ersparen, dieses exponierte Exemplar vorzuenthalten.
kann ich es euch nicht ersparen, dieses exponierte Exemplar vorzuenthalten.
Damit kein falscher Eindruck entsteht, für uns stand der österliche Spreewald an erster Stelle.
Montag, 17. April 2017
(K)ein Ostermontag wie aus dem Bilderbuch?
Das Suchen von Ostereiern verlegte man wetterbedingt und vorsorglich in überdachte und geschlossene Räume.
Wie auf eine Perlenkette gefädelt folgten auf Sonne Wolken, Regen und Graupelschauer.
Bereits am Ostermontag werden die Sonnenphasen viel länger andauern wie Wolken, dann Regen und Graupel vortags dauerten.
....und morgen erfreut uns ein noch besseres Wetter, das sich täglich weiter steigern soll.
Das sind doch schöne Aussichten.
Abonnieren
Posts (Atom)