Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Unter dem Motto 'es braucht Mut, um frei zu sein' fand unser Besuch in einer "amerikanischen Gemeinde" von Leipzig st...
-
Bei der Betrachtung des Leben der schlesischen, lausitzer und oberlausitzer Menschen stößt man unweigerlich auf unterschiedliche Paralle...
-
Pfingsten ohne Fenster? Nein das geht gar nicht! Wie wäre das denn, Bilder: mit Pfingsten, mit Fenstern in denkmalgeschützte...
-
Was auf dem ersten Blick nicht auffällt, weil es nicht auffallen kann, dass sind die Fenster der Umgebindehäuser in der Oberlausitz. ...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Die Zeit rast dahin und morgen steht schon wieder Freitag auf dem Kalenderblatt. Welchen Fenstern und Scheiben soll ich mich nur am komm...
-
An der Metzgertür lese ich auf dem Schild Betriebsferien. Da springe ich doch gleich ins Wasser, und wenn du weißt wo ich stehe, spring...
-
Müsste ich heute ein Geschenk zu einem Geburtstag kaufen, dann würde ich sicher der Zimtzicke einen Besuch abstatten.
-
Zwei tuschelnde Allium Köpfe stecken eng beieinander. Was sie sich zu erzählen haben? Keine Ahnung, doch vielleicht erzählen sie vom let...
Donnerstag, 31. August 2017
Dienstag, 29. August 2017
Sonntag, 27. August 2017
Der Sommer gab noch einmal ALLES
Für das letzte August Wochenende nahm er sich viel vor, der scheidende Sommermonat mit der Acht im Namen.
Was noch nach einer Bretterbude ausschaut, wird in einiger Zeit ein exzellentes Umgebindehaus sein.
Die Blockstube konnte bereits komplett restauriert werden. Das neue Dach hält das Haus schön trocken
und der Schornstein deutet es an, hier wird auch schon eingeheizt.
Wer sich selbst vom Fortschritt ein Bild machen möchte, der findet die neu entstehende Schönheit wenige hundert Meter nach dem Ortseingangsschild von Hradek nad Nisou.
Labels:
Material,
Schlesien - Lausitz- Oberlausitz
Samstag, 26. August 2017
eine Geschenkidee für Männer
Heute zeige ich den Männern eine Geschenkidee, die ihrer Dame des Herzens schon ALLES geschenkt haben. Wie wäre es denn damit, zum nächsten Geburtstag, Hochzeitstag, Frauentag, Muttertag, (kennenlern) Jubiläum oder zum Weihnachtsfest der Liebsten einen Stern zu kaufen?
Den dafür notwendigen STERNEVERKAUF findet ihr HIER.
Den dafür notwendigen STERNEVERKAUF findet ihr HIER.
;-)
Donnerstag, 24. August 2017
zu Besuch in Deutschlands Sternenstädtchen Nummer 1
Wer bei diesem Foto und an dieser Stelle an einen Halbmond denkt, liegt zu 100% falsch und
wer bei Sternenstädtchen an Morgenröthe- Rautenkranz denkt, liegt auch zu 100% schief.
wer bei Sternenstädtchen an Morgenröthe- Rautenkranz denkt, liegt auch zu 100% schief.
Montag, 21. August 2017
Samstag, 19. August 2017
Freitag, 18. August 2017
Donnerstag, 17. August 2017
Mittwoch, 16. August 2017
Dienstag, 15. August 2017
in Österreich ist heut Feiertag
Mariä Himmelfahrt bringt den Österreichern heute einen Feiertag. Doch auch in manchen Teilen Deutschlands haben die Menschen heute frei. Vor allem in den Kommunen mit überwiegend katholischer Bevölkerungszahl ist heute Feiertag. In Bayern ist dieser Tag seit 2011 in 1704 von 2056 Gemeinden ein gesetzlicher Feiertag.
Doch schon morgen sind wir alle wieder gleich.
Freitag, 11. August 2017
Fischerhude und einige Fensterblicke
Abermals in dieser Gegend weilend, würde mich mein Weg immer wieder nach Fischerhude führen.
Einerseits danach schauen, was von alten Erinnerungen noch übrig geblieben ist,
Einerseits danach schauen, was von alten Erinnerungen noch übrig geblieben ist,
andererseits wach nach Neuem und das Neue suchen.
Wir fanden hier Ruhe und nette Aufnahme.
Eine Hausfront und zwei Fensterblicke, hier zunächst der Blick nach links...
...und dann der Blick nach rechts. Das Leben spiegelt sich im doppelten Sinne wider.
Da bleiben keine Fragen offen! Lieber nicht klingeln, nicht fragen, nicht bitten. ;-)
Blick in die Anlage des dörflichen Museums mit wunderschönen Details. Aus tiefsten Herzen zu empfehlen.
Was doch die Altvorderen schon für wichtige Gedanken nach außen trugen.
....und so bleibt mir auch nur, euch beiden schönes Fotowetter in einer sagenhaft interessanten Gegend zu wünschen.
Mittwoch, 9. August 2017
vegetarische Küche, ein alter Hut?
- alt und neu, jung und alt -
eine Zittauer Beobachtung holt Vergessenes ans Tageslicht zurück
eine Zittauer Beobachtung holt Vergessenes ans Tageslicht zurück
Verbindet etwa jemand meine Worte und das Foto nebst gelben Container mit einer Küche?
Von der einst alten Fassade bleibt am Ende nur dieser historische Hauseingang übrig und mit ihm eine alte Inschrift.
In diesem Haus führte eine Anna Springer 1906, also weit vor dem ersten Weltkrieg, bereits ein vegetarisches Speisehaus und Café.
Von dieser Inschrift leitete ich meine Frage an mich selbst ab, seit wann gibt es die vegetarische Küche überhaupt?
Es handelt sich demnach um keine Erfindung der Neuzeit, der gestressten und falsch ernährten Menschen.
Von dieser Inschrift leitete ich meine Frage an mich selbst ab, seit wann gibt es die vegetarische Küche überhaupt?
Es handelt sich demnach um keine Erfindung der Neuzeit, der gestressten und falsch ernährten Menschen.
Beim Stöbern im Internet stieß ich sogar auf ein vegetarische Kochbuch zu "meiner" Fotoinschrift.
1907 schrieb Anna Springer auf 185 Seiten über die vegetarische Küche, die sie im o.g. vegetarischen Speisehaus selbst anbot.
Dieses Buch legte der Verlag für die Frau 1990 noch einmal auf. Für 7,41€ kann man es HIER kaufen.
1907 schrieb Anna Springer auf 185 Seiten über die vegetarische Küche, die sie im o.g. vegetarischen Speisehaus selbst anbot.
Dieses Buch legte der Verlag für die Frau 1990 noch einmal auf. Für 7,41€ kann man es HIER kaufen.
Dienstag, 8. August 2017
Donnerstag, 3. August 2017
Abonnieren
Posts (Atom)