Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
-
26 Jahre nach der Einheit findet der wache Beobachter noch einzelne Spuren aus der Zeit davor. Der Name dieser Gaststätte rühr...
-
Durch dieses Fenster dringt keinerlei kosmische Strahlung ein und außerdem können die Außerirdischen nicht hinein blicken. Dafür sind ...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich sag Dir im September wird das Wetter spitze :)) Ich weis das ;)
AntwortenLöschenLG Heidi ... Finger über Kreuz
In wenigen Tagen ist es soweit, dann wissen wir es nicht nur, dann erleben wir es selbst. Aber warum bist du dir so sicher? Hast du dann Urlaub? :)))
Löschenegbert, neugierig fragend
Heute hatte ich das Gefühl, der April sei zurückgekehrt. Aber Heidi hat bestimmt recht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Liebe malesawi, in den ganzen letzten Tagen gleich das Wetter einem warmen April. Kaum bedeckten ein paar Wolken die Sonne, fühlte sich das Wetter kalt an und mit etwas Wind sogar frostig. Gestern hörte ich im Radio, dass die Menschen in der erzgebirgischen Stadt Johanngeorgenstadt am Morgen ihre Autoscheiben freikratzen mussten. Eigentlich steht noch August auf meinem Kalender. Brrrrr, die Kälte mag ich nicht.
Löschenegbert, gleich frierend
Oh, das Motiv habe ich fast verpasst. Ein Strauss in den passenden Rostfarben, nur die Vase stört.
AntwortenLöschenAltes, rostiges Fenster, vertrocknete Sommerblumen und ein uralter Scherben aus Meissner Porzellan, in diesem Sinne erscheint mir das Thema der Vergänglichkeit in sich stimmig. Aber wie immer, darf jeder seine Sicht, seine Meinung, seine Eindrücke haben und seinem Geschmack nachgehen.
Löschenegbert