Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
26 Jahre nach der Einheit findet der wache Beobachter noch einzelne Spuren aus der Zeit davor. Der Name dieser Gaststätte rühr...
-
Durch dieses Fenster dringt keinerlei kosmische Strahlung ein und außerdem können die Außerirdischen nicht hinein blicken. Dafür sind ...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
Montag, 3. Oktober 2016
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ein interessanter Gedankengang. Hat Augsburg eine Webervergangenheit?
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Viel kann ich dir hierzu noch nicht schreiben. Doch die Stadt, der man nachsagt, dass sie im Vergleich zur Lagunenstadt Venedig mehr Brücken besitzen soll, könnte die unzähligen Kanäle und Wasserläufe für den Antrieb der Webstühle genutzt haben. Die früheren Industriegebäude sind Heimstadt von Lagern, Firmensitzen und Künstlern geworden. Wenn du etwas zum Thema lesen möchtest, habe ich HIER und auch HIER einen Link für dich.
AntwortenLöschenegbert
Diesen Hinweis fand ich soeben noch:
AntwortenLöschen"Weberaufstand: am 24. 12.1794 wird der Weberaufstand in Augsburg durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen."
Vielen Dank für die Recherche. Ich werde mich jetzt mal reinlesen. Viele Grüße
AntwortenLöschenIch sag nur Fugger, aber die sind nicht mit mir verwandt.
AntwortenLöschen