Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Dieser Fensterblick bot sich mir zuletzt vor 36 Jahren, was für ein Spannungsbogen oder ist es gar ein Triptychon..... Unter ...
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Dresden ereilte gestern mehrfaches Glück. Einerseits verlief die Roland Kaiser Party am Elbufer in einer schönen Sommernacht. Andererse...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Sieht schön aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Es macht das Bild unter Straßbourg auf. Ist es da auch so kalt? Da ist bestimmt was falsch abgespeichert, oder? Aber hattest Du denn einen Klöppel dabei, um die Schlittenfahrt vom W.A. drauf zu klimpern?
AntwortenLöschenLG aus dem gefrorenen Westfalen
Mchael
Das ist doch ein schöner Winterschmuck, wenn auch gefährlich.
AntwortenLöschenLG Ulrike
Ist das in Schweden, es erinnert an deren Gardienen
AntwortenLöschen@ malesawi --- Fast so schön, wie deine Fotos aus Bautzen. ;-)
AntwortenLöschenegbert
@ Michael --- Es ist ein Foto mit Dächern der Altstadt von Strasbourg. Damit klärt sich auch gleich die Frage nach den schwedische Gardinen. Im Märchenbuch fand ich keinen Hinweise darüber, ob der Eispalast der Schneekönigin auch über solche Gardinen verfügte. Aber wohin hätte Kai auch entfliehen sollen? Die Schneekönigin hätte ihm auch einen Marsch geblasen oder gexylophond.
AntwortenLöschen;-)
egbert, spielend
@ Neumi --- ....und unmusikalisch wie ich bin, brachen wir als Kinder die Eiszapfen ab und lutschten daran, statt auf ihnen zu musizieren. Bei uns daheim kletterten im Winter die Dachdecker hoch, um die Dachrinnen von der schweren Eislast zu befreien. Heute sind die Winter nicht man lang genug.
AntwortenLöschenegbert
ein blick der mich freut! aber der Frühling kommt bestimmt...
AntwortenLöschen"gexylophont" kommt on meine Wortschatzkiste.
AntwortenLöschen