Gesamtzahl der Seitenaufrufe
160,711
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Was auf dem ersten Blick nicht auffällt, weil es nicht auffallen kann, dass sind die Fenster der Umgebindehäuser in der Oberlausitz. ...
-
Pfingsten ohne Fenster? Nein das geht gar nicht! Wie wäre das denn, Bilder: mit Pfingsten, mit Fenstern in denkmalgeschützte...
-
Unter dem Motto 'es braucht Mut, um frei zu sein' fand unser Besuch in einer "amerikanischen Gemeinde" von Leipzig st...
-
Bei der Betrachtung des Leben der schlesischen, lausitzer und oberlausitzer Menschen stößt man unweigerlich auf unterschiedliche Paralle...
-
Die Zeit rast dahin und morgen steht schon wieder Freitag auf dem Kalenderblatt. Welchen Fenstern und Scheiben soll ich mich nur am komm...
-
Müsste ich heute ein Geschenk zu einem Geburtstag kaufen, dann würde ich sicher der Zimtzicke einen Besuch abstatten.
-
An der Metzgertür lese ich auf dem Schild Betriebsferien. Da springe ich doch gleich ins Wasser, und wenn du weißt wo ich stehe, spring...
-
Zieht der Mann hinter der Scheibe einen Flunsch wegen meines Speisekarten Beitrages von gestern im Fahrradblog ? Ganz fest gehe ich ...
Samstag, 23. April 2016
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Na denn man Prost! Ich mag kein Bier (pur) und auch keine Milch (jedenfalls nicht gerne, dann lieber Kakao), ich entscheide mich für das Radler oder wie man hier sagt, für das Panasch und das genieße ich am liebsten im "Bauschänzli" am Zürich-See mit Blick auf die Berge, einfach herrlich!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ein sonniges Wochenende (vielleicht im Biergarten), Ophelia
Hey Egbert ,
AntwortenLöschenich habe auf dein Kommentar gestaunt in meinem Blog. Das Foto wurde in Langeleben an einem "Elfenteich" gemacht. Du wieder mit deinen Treffern :-)) Danke für den netten Kommentar , bin ganz Geschmeichelt.
Tag des Bieres, gibt es auch Tag der Mönche? Soweit ich weiß ist es doch ein geistliches Getränk.
Aber heute ist auch Welttag des Buches. Und als Buchhändlergatte muss ich darauf mal ganz höflich hinweisen. Bier trinken wir gerne ,sind aber zur häufiger beim sommerlichen Roséwein zu finden.
AntwortenLöschenLG aus dem literarischen Westfalen
Michael
*zur Zeit*
AntwortenLöschenEs gibt herrliche Bücher mit Anleitung zum Bier Brauen in der eigenen Minibrauerei. Damit schließt sich der Kreis aus beiden, heutigen Festtagen. Schließt der Welttag des Buches auch die E-Books und Hörbücher ein? Ich mag nur Bücher aus Papier, die anfangs noch nach Druckerschwärze riechen und nach Papier.
AntwortenLöschenWas mag ich noch, natürlich Milch, ganz frisch aus der Kuh. Kakao mit eigenem Honig in solche Milch eingerührt. Bier aus Liesker Bügelverschlussflaschen und Komplimente von Zabor. :)))))))))
egbert
Ach alles ist guut!
AntwortenLöschenIch freue mich schon sehr auf das deutsche Bier!!!!
AntwortenLöschenja, ja, die Pakete zu euch in den Süden sind schon extrem teuer. Sonst könnte man gescwhind Heimatgefühle "exportieren" mit eigenem Honig, heimischen Bier und einer neuen Wintermütze für Maribél.
AntwortenLöschen:))) egbert