Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
26 Jahre nach der Einheit findet der wache Beobachter noch einzelne Spuren aus der Zeit davor. Der Name dieser Gaststätte rühr...
-
Durch dieses Fenster dringt keinerlei kosmische Strahlung ein und außerdem können die Außerirdischen nicht hinein blicken. Dafür sind ...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
Mittwoch, 13. April 2016
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das kleine Vehikel passt farblich perfekt und hat sicher keine Parkplatz-Probleme :-)
AntwortenLöschenLöffelbar klingt vielversprechend, ich mag Suppen, gerne mit Curry, viel Curry :-)
Nur die Schmierereien an der Hauswand......wenn sie denn wenigstens ein schönes Bild gesprüht hätten....aber so...:-(, einfach nur ärgerlich!
Dir einen schönen Tag, trotz Regen, Ophelia
Nur Suppe fällt mir da ein. Er wir sein Dreirad doch wohl nicht komplett erwärmen, um die Suppe dan aus dem Auspuff abzuzapfen. Currysuppe - nicht mein Ding. Regen auch nicht.
AntwortenLöschenLG aus dem faden Westfalen
Michael
@ Ophelia - wahrscheinlich besuchte vor 26 Jahren ein Aussendienstmitarbeiter eines Farbsprühdosen herstellenden Unternehmens mit Weltruf die kleine, saubere Künstlerstadt Dresden. Ob ihm die Dosen "zufällig aus der Tasche gefallen sind" oder ob er zielgerichtet Dosen an kreative Menschen ohne eigene Atelierräume verteilte, ist heute nicht mehr zu ermitteln. Jedenfalls begann man im Stadtteil Dresdner Neustadt viele von diesen Dosen zu leeren. Deshalb komme ich nicht umhin zu schreiben, dass ist (leider) noch ein "sauberes" Haus.
AntwortenLöschendir einen farbenfrohen Tag,
egbert
Doch, mein lieber Micheal, genau auf der von dir beschriebenen Art und Weise erwärmt er seine daheim gekochten Suppen. Leider misslang sein Versuch, dieses Verfahren an den VW Konzern zu verkaufen, als DIE Lösung aller Partikelfilter Probleme in deren Dieselfahrzeugen. Vielleicht auch gut so, sonst ständen demnächst bei REWE & Co. Moronencremesuppen von VW im Regal. Früher nannten es die Genossen und Genießer in der DDR Konsumgüterproduktion. Ja, ja, nicht alles war schlecht......
AntwortenLöschenvom Regen gewaschene Kampfesgrüße aus dem restproletarischen Sachsenland,
egbert