Gesamtzahl der Seitenaufrufe
160,713
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Pfingsten ohne Fenster? Nein das geht gar nicht! Wie wäre das denn, Bilder: mit Pfingsten, mit Fenstern in denkmalgeschützte...
-
Was auf dem ersten Blick nicht auffällt, weil es nicht auffallen kann, dass sind die Fenster der Umgebindehäuser in der Oberlausitz. ...
-
Unter dem Motto 'es braucht Mut, um frei zu sein' fand unser Besuch in einer "amerikanischen Gemeinde" von Leipzig st...
-
Bei der Betrachtung des Leben der schlesischen, lausitzer und oberlausitzer Menschen stößt man unweigerlich auf unterschiedliche Paralle...
-
Die Zeit rast dahin und morgen steht schon wieder Freitag auf dem Kalenderblatt. Welchen Fenstern und Scheiben soll ich mich nur am komm...
-
An der Metzgertür lese ich auf dem Schild Betriebsferien. Da springe ich doch gleich ins Wasser, und wenn du weißt wo ich stehe, spring...
-
Müsste ich heute ein Geschenk zu einem Geburtstag kaufen, dann würde ich sicher der Zimtzicke einen Besuch abstatten.
-
Zieht der Mann hinter der Scheibe einen Flunsch wegen meines Speisekarten Beitrages von gestern im Fahrradblog ? Ganz fest gehe ich ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich hätte auch an Restauration gedacht, aber in anderem Zusammenhang.
AntwortenLöschenLG aus dem modernen Westfalen
Michael
Neiße - Görlitz???
AntwortenLöschenVon Zittau kommend, streift die Neiße den Ort Hirschfelde mit der Eingemeindung Rosenthal. Auf Google Maps findest du schnell die Industriebrache des Parkplatz Fotos und anschließend die Firma Engemann. Erst etwas weiter Fluß abwärts gelangt man an das Kloster Marienthal und ein ganzes Stück später erreicht die Neiße auch Görlitz. Du lagst mit deiner Frage 100% richtig.
AntwortenLöschenegbert
Das ist ja eine marode Schönheit! Wie schade, das ein so herrliches Gebäude verfällt....Wenn diese Mauern erzählen könnten, da könnte man ein Buch schreiben.
AntwortenLöschenBesonderer Blickfang ist die Tür, sicher sehr stabil und massiv geschreinert....und schön!
LG, Ophelia
So ein shönes Schild. Wer legt die Nr qer? Oder ist en Nagel durchgerostet? Du siehst auch immer klasse Motive,wau!!
AntwortenLöschenDer Rost ist es gewissen und nicht der Wind......
AntwortenLöschenDa eines der letzten Hochwasser mit seiner Pegelmarke diese EINS überschritt, wird es der Rost gewesen sein. Vielleicht konnte das Dübelholz seine Aufgabe nicht mehr erfüllen und ließ den Nagel oder die Schraube einfach fallen. Damit drückt die EINS auch die momentane Situation des alten Hauses aus. Alles liegt flach.
vielen Dank für dein stetiges, genaues Hinsehen :)))
egbert
Nein Ophelia, das Haus verfällt nicht. Die Ableitung vom Foto her wäre richtig, doch mit dem Gesamtblick auf diese alte Anlage, bestehend aus intakter Metzgerei, laufendem Restaurant, alter Mühle, altes Sägewerk, alte Wäscherei, alte Spinnerei, erwächst ein anderes Bild. Demnach ruht dieses Haus nur bzw. noch, bevor sich die beiden jungen Leute für die Beendigung seines Dornröschenschlafes einsetzen können.
AntwortenLöschenegbert