Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
-
26 Jahre nach der Einheit findet der wache Beobachter noch einzelne Spuren aus der Zeit davor. Der Name dieser Gaststätte rühr...
-
Blicke aus dem 2017'er Sommerfenster Die Menschen eilen Schatten suchend mit der Hitze geschuldeten hochroten Köpfen dur...
-
Durch dieses Fenster dringt keinerlei kosmische Strahlung ein und außerdem können die Außerirdischen nicht hinein blicken. Dafür sind ...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
Sonntag, 24. April 2016
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Auf dem ersten Foto macht es fast den Eindruck, als würde nicht nur Leben fehlen, sondern auch ein Dach......Vielleicht ist der Bestatter im Keller ;-) und wer hier wen bestattet ist eh die Frage....
AntwortenLöschenIch finde es immer schade, wenn alte Gebäude verfallen und früher oder später "bestattet" werden....
Dir einen schönen Sonntag, Ophelia
Schön hingeschaut, selbstverständlich kommt das Licht hinter dem Fenster nicht von einer vergessenen und brennenden Deckenleuchte. Es fehlt nicht nur am Fensterrahmen, auch die Zimmerdecke und das Dach fehlen. Abgetragen um für Neues Platz zu machen. Der Kreislauf funktioniert, nur um welchen Preis.
AntwortenLöschenegbert
Zuerst dachte ich an das horizontale Gewerbe, dass sich da angesiedelt hat, aber dann war es ja doch das horizontale Gewerbe, was sich da angesiedelt hat. :-)
AntwortenLöschenLG aus dem senkrechten Westfalen
Michael
Aus deinen Worten leite ich ab, dass du die Erdbestattung als finale Endlagerung im Kleinstcontainer präferierst. ;-)
AntwortenLöschenHält man die Dosenvariante dagegen, könnte ein aufrechter Stand angenommen werden. Ganz zu schweigen von "der vom Winde verweht" und der verwässerten Möglichkeit. Sogar Verpressungen zum Diamanten sind denkbar. Gegen diese Art spricht das architektonische Umfeld. Wie friedlich und lieb klingt da das Angebot, im Wald unter einem Baum der Wahl den Weg back to the ruts einzuschlagen.
bei uns herrscht Graupelschauer, deshalb dir und den Deinen einen geruhsamen Sonntagnachmittag.
egbert
Nein Nein, präferieren tue ich auch die Dose. Wobei mir das Verstreuen an einem Baum oder wenigstens das vergraben dort viel besser gefällt. Da kommen wenigstens Hunde vorbei.
LöschenLG aus dem aprilwetterigen Westfalen
gerade eine kirche ohne dach in sizilien gesehen....in sardinien war ich nicht... :)))liebe grüsse
AntwortenLöschenDa möchte ich nicht bei Dämmerung vorbei gehen. Die Tür sieht zwar schön aus, aber das Handwerk dahinter, Grusel.
AntwortenLöschen