Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
22. September, Herbstanfang Ende der Pause? Wenn ich meiner Parkscheibe mit der Anzeige 5 vor 12 hinter der Autoscheibe Glauben sc...
-
Oschatz und seine namhaftesten Gäste sorgen dafür, dass zumindest dieses Fenster nicht verwaist.
-
Altstadt mit zugemauerten Fenstern, die Stadt stirbt, der Bart ist ab.... Haare schneidet hier keiner mehr ab. Maximale Varian...
-
italienische Momente im Leben eines Fahrradfahrers, die mittagliche Rast beim Italiener, Die wahre Pastamanufaktur. Dresdener Fenst...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Liebr Egbert,
AntwortenLöschenalles ist vergänglich.
Schade eigentlich - hier lebten doch mal Menschen.
Einen schönen Wochenteiler wünscht dir
Irmi
Liebe Irmi, die Lampe ist dahin, doch hinter dem Fenster werden wieder Leute wohnen oder arbeiten. Das ist ganz sicher.
Löschenegbert, beruhigend
Da darf man eben die Fassung nicht verlieren.
AntwortenLöschenLG aus dem xtra gefassten Westafeln
Michael
Eigentlich könnte man mal eine Birne reinschrauben und sehen, ob doch noch ein Licht aufgeht.
Löschenegbert
Vieleicht liegt ja noch Strom an.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Ab jetzt, liebe malesawi, lese ich erst alle vorhandenen Beiträge und schreibe anschließend meine Kommentare. Apropos Strom, das könnte man mit zwei feuchten Fingern ausprobieren. Auf der Leiter sollte man dabei nicht stehen.
Löschen:))))))))))
egbert