Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
22. September, Herbstanfang Ende der Pause? Wenn ich meiner Parkscheibe mit der Anzeige 5 vor 12 hinter der Autoscheibe Glauben sc...
-
Oschatz und seine namhaftesten Gäste sorgen dafür, dass zumindest dieses Fenster nicht verwaist.
-
Altstadt mit zugemauerten Fenstern, die Stadt stirbt, der Bart ist ab.... Haare schneidet hier keiner mehr ab. Maximale Varian...
-
Statt eines Wachhundes begegnete mir auf Augenhöhe dieses handgefertigte Schild herzlichem Inhalts. Auch Schilder können ganz schön bei...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Aber sie hält.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Stammt aber auch noch aus 'anderen' Zeiten.
Löschenegbert
....verstehe ich ja mal überhaupt nicht *gg
AntwortenLöschenLiebe Grüße heidi
Oh je, wie entwirre ich jetzt diesen Faden? Das alte Fenster gehört zu diesem alten Haus, klick HIER. Weil es sich um ein altes Haus handelt, bleibt die Jalousi eh immer geschlossen. So spielt es für das Fenster auch keine Rolle, ob es heute wieder richtig warm werden wird.
Löschen:)
egbert
So lange es nicht kalt und dunkel draussen wird....da wird man wohl Lamellen puzzlen
AntwortenLöschenJetzt geht es mir so, wie Heidi auch schrieb, verstehe ich ja mal überhaupt nicht *gg . Wer puzzelt wann, wie, mit wem?
Löschen:(
egbert
Glücklicherweise war ich nicht im Büro, sondern am schönsten Eck.
AntwortenLöschenLG aus dem eckigen Westfalen
Michael
In der Kneipe?
Löschen