Gesamtzahl der Seitenaufrufe
beliebte Posts der letzten 7 Tage im Fenster-blog
-
Heute werde ich ein Geheimnis lüften. Es gibt das vielleicht schönste Trafo Häuschen der Stadt Dresden zu sehen. Man...
-
Auch in den letzten Tagen hätte das folgende Gartenfenster Foto entstehen können. Tatsächlich entstand das "Sonne Bild...
-
Fjodor Michailowitsch Dostojewski sitzt in Dresden nur wenige Meter von sächsischen Landtag entfernt. Er schaut nicht hinüber zum L...
-
22. September, Herbstanfang Ende der Pause? Wenn ich meiner Parkscheibe mit der Anzeige 5 vor 12 hinter der Autoscheibe Glauben sc...
-
Oschatz und seine namhaftesten Gäste sorgen dafür, dass zumindest dieses Fenster nicht verwaist.
-
Altstadt mit zugemauerten Fenstern, die Stadt stirbt, der Bart ist ab.... Haare schneidet hier keiner mehr ab. Maximale Varian...
-
italienische Momente im Leben eines Fahrradfahrers, die mittagliche Rast beim Italiener, Die wahre Pastamanufaktur. Dresdener Fenst...
Samstag, 1. Juli 2017
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich tu es , weil ich ´s kann
AntwortenLöschen*gg ... so in etwa könnte der Künstler gedacht haben oder es war eine reine Bauchentscheidung so zu arbeiten . Mathematik hat hier keine Rolle gespielt :))))
LG Heidi
Die Leichtigkeit seines Tuns wird von der Leichtigkeit deiner Interpretation übertroffen und das ist keine Formensprache.
Löschenegbert
Mi pensas, ke estas Esperanto.
AntwortenLöschenSaluton de la multlingva Vestfalio
Michael
Für diese Sprache muss man gut in Form sein.
LöschenDoch Formsprache ist es nicht.
egbert